Private und berufliche Ziele
Das wünscht sich Währing fürs neue Jahr

Was sich die Währingerinnen und Währinger für das neue Jahr wünschen, hat MeinBezirk herausgefunden. (Archiv) | Foto: BV18/Valentin Baubinder
5Bilder
  • Was sich die Währingerinnen und Währinger für das neue Jahr wünschen, hat MeinBezirk herausgefunden. (Archiv)
  • Foto: BV18/Valentin Baubinder
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Ob privat oder beruflich, klein oder groß, jede und jeder hat da seine eigenen Vorstellungen und Wünsche für 2025. MeinBezirk hat nachgefragt, welche Ziele, Pläne oder Meilensteine die Währingerinnen und Währinger heuer verfolgen werden. 

WIEN/WÄHRING. 2024 kann zu den Akten gelegt werden, 2025 ist bereits im vollen Gange. Auch wenn das Jahr gerade erst begonnen hat, stehen für viele die Vorsätze und Wünsche für die nächsten zwölf Monate schon fest. 

Welche Ziele sollen heuer erreicht werden? Was steht auf der Liste der Pläne ganz oben? Welche Meilensteine sollen 2025 errungen werden? Was soll sich im Leben ändern und was nicht? Die privaten und beruflichen Wünsche einiger Währingerinnen und Währinger hat MeinBezirk erfragt. 

Wünsche und Vorsätze

Tobias Schneider, 23 Jahre, Angestellter: „Ich möchte mich weiterbilden und eine Stelle finden, wo ich mich als Koch verwirklichen kann. Ich möchte meine Kreativität und mein Wissen als Koch ausleben dürfen. Für meine Familie hoffe ich, dass sie gesund bleibt und mein Privatleben so gut bleibt, wie bis jetzt.“

Tobias Schneider, 23 J., Angestellter
  • Tobias Schneider, 23 J., Angestellter
  • hochgeladen von Sabine Krammer

Mohamad Krayem, 41 Jahre, Änderungsschneider: „Mein Geschäft läuft gut und ich hoffe, dass es so bleibt. Gleichzeitig hoffe ich auch, dass ich 2025 die österreichische Staatsbürgerschaft erhalte, meine Kinder eine gute Schule besuchen können und meine Frau nach ihrer Ausbildung zur Bürokauffrau einen entsprechenden Bürojob erhält.“

Mohamad Krayem, 41 J., Änderungsschneider
  • Mohamad Krayem, 41 J., Änderungsschneider
  • hochgeladen von Sabine Krammer

Robert Wannerer, 81 Jahre, Apotheker: „2025 soll nicht schlechter werden, wie die aktuelle Situation. Im Vergleich mit anderen Einkaufsstraßen funktioniert die Währinger Straße gut und ich bin sehr zufrieden. Ich hoffe, dass ich im neuen Jahr für die freie Ordination im Haus einen Nachfolger für die Urologie finde. Insgesamt sind im Haus drei Ordinationen untergebracht.“

Robert Wannerer, 81 J., Apotheker

Beatrice Leeb, 36 Jahre, Künstlerin und Illustratorin: „2025 will ich Wiener Unternehmen zeigen, wie Kunst Teamwork revolutioniert! Mit meinen Workshops breche ich die Routine auf und fördere kreative Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Dafür sind nur Offenheit und Lust auf Neues notwendig, weil die Projekte Kreativität wecken, Teamgeist stärken und frischen Wind in Unternehmen bringen.“

Beatrice Leeb, 36 J., Künstlerin und Illustratorin
  • Beatrice Leeb, 36 J., Künstlerin und Illustratorin
  • hochgeladen von Sabine Krammer

Das könnte dich auch interessieren: 

Ohne Fleisch und mit viel Geschmack ins neue Jahr
Im Haus des Meeres werden Stör-Jungtiere aufgezogen
Was sich die Währingerinnen und Währinger für das neue Jahr wünschen, hat MeinBezirk herausgefunden. (Archiv) | Foto: BV18/Valentin Baubinder
Tobias Schneider, 23 J., Angestellter
Mohamad Krayem, 41 J., Änderungsschneider
Robert Wannerer, 81 J., Apotheker
Beatrice Leeb, 36 J., Künstlerin und Illustratorin
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Nachhaltig bauen mit Beton

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Gewinnspiel Leifheit Regulus Aqua Powervac
Wischen, saugen, freuen – Leifheit Saugwischer gewinnen!

Unser aktuelles Gewinnspiel hat sich gewaschen: Wir verlosen unter allen Wiener Newsletterabonnenten und jenen, die sich neu registrieren, einen Akku-Saugwischer der Marke Leifheit – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Karl Atzler KG. Saugen, Wischen und Trocknen – der Akku-Saugwischer von Leifheit vereint gekonnt all diese Arbeitsschritte. Nie war es einfacher, Hartböden zu reinigen und zu pflegen. Die besonders einfache Handhabung und ein Gewicht von 3,3 kg machen den Akku-Saugwischer...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.